«Die Blutstammzellenspende ist ein gesellschaftlich extrem relevantes Thema», erklärt Yannick Hunziker, Biologielehrer am Gymnasium Biel-Seeland. Er hat die Entwicklung des Lehrmittels fachlich begleitet und erzählt, wie er «be the match» im Unterricht einsetzt.
«Jeden Tag erkranken Kinder und Erwachsene in der Schweiz an lebensbedrohlichen Blutkrankheiten wie Leukämie. Für viele dieser Patientinnen und Patienten ist eine Blutstammzellspende die letzte Chance, um zu überleben. Leider ist es schwierig, passende Spenderinnen und Spender für Erkrankte zu finden. Denn die Gewebemerkmale von spendender und empfangender Person müssen genau übereinstimmen, damit eine Transplantation möglich ist. Deshalb ist ein grosses Spenderregister wichtig. Je mehr Personen im Register für Blutstammzellspenderinnen und -spender registriert sind, desto grösser ist die Chance, für betroffene Personen eine passende Spenderin oder einen passenden Spender zu finden.» (Quelle: www.blutstammzellspende.ch, 2023)